Finanzspritze: Feuerwehrinfrastruktur in Bredow wird aufgewertet
Nun auch offiziell: Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter hat am Freitag im Beisein von Havellands Landrat Roger Lewandowski Brieselangs Bürgermeister Wilhelm Garn und Gemeindewehrführer Marco Robitzsch einen Scheck in Höhe von 181.500 Euro überreicht. Das Geld stammt aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm (KIP) zur Förderung des Aufbaus und des Erhalts der Feuerwehrinfrastruktur.
In Bredow soll mit der 55-prozentigen Zuwendung ein Feuerwehranbau realisiert werde. Den Rest steuert die Gemeinde bei. Das Geld ist im Haushalt eingestellt. Am Standort des ehemaligen Bredower Schlosses soll in einem der Flügel ein provisorischer Sozialtrakt für die 18 aktiven Kameraden geschaffen werden, darunter Umkleidemöglichkeiten und Sanitäranlagen. Auch eine neue Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen, die gebaut werden wird, soll nach Fertigstellung dem Standard heutiger Zeit entsprechen.
Laut Angaben von Bürgermeister Wilhelm Garn wird die Halle in Modulbauweise errichtet, so dass sich die Bauzeit verkürzen lässt. Ein Baugrundgutachten ist bereits beauftragt. Wann der Baubeginn erfolgen wird, steht noch nicht fest. Zunächst muss nun eine Funktionalausschreibung auf den Weg gebracht werden. „Unser Ziel ist es, den Ansprüchen für die Kameraden der Bredower Feuerwehr künftig besser gerecht zu werden“, so Garn.
