Kommunale Wärmeplanung
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. lhre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute ldeen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Fragen und Antworten zur Kommunalen Wärmeplanung (FAQ):
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/faqs/Webs/BMWSB/DE/kwp/kwp-liste.html
Aktuelle Mitteilungen
Präsentation zur Kommunalen Wäremplanung abrufbar
Brieselang. Während der Sitzung des Gemeindeentwicklungsausschusses am 15. Januar 2025 wurde eine Präsentation zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) duch Lena Kühnast und Kilian Fromm vorgestellt. Einen detaillierten Überblick über die kommenden Schritte und Rahmenbedingungen der KWP erhalten Interessierte hier.
-------------------------------------------
Bescheid für die kommunale Wärmeplanung erhalten
Brieselang. Zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung hat die Gemeinde Brieselang nun die Zusage für eine Förderung in Höhe von rund 120.000 bekommen. Die Zuwendung wird als fester Betrag gewährt (Festbetragsfinanzierung). Die Projektlaufzeit ist vom 01.10.2024 bis 30.09.2025. Nach Projektstart wird die Ausschreibung für die externe Durchführung erfolgen.
Zusatz: Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) wurde öffentlich ausgeschrieben. Den Zuschlag hat die Green Wind Innovation GmbH & Co. KG erhalten, die nun die KWP für uns erarbeitet. Wir haben am 5. Dezember die Auftragsbestätigung erhalten.