Hans-Klakow-Museum
Den Bildhauer Hans Klakow zog es Ende der 1920er Jahre in die beschauliche Ruheoase Brieselangs. In dem von ihm selbst entworfenen Häuschen mit Atelier in der Straße Am Wald 69 wohnte und arbeitete er bis an sein Lebensende 1993.
Klakow, 1899 in Berlin-Treptow geboren, hatte nach einer Bildhauerlehre an der Kunstgewerbeschule und an der Hochschule für Bildende Künste Berlin studiert. Seine Themen waren unpolitisch. Spielende und agierende Kinder, Tiergruppen. Seine „Pelikane“ stehen heute auf der Freundschaftsinsel in Potsdam, zwei seiner Kinderreliefs schmücken den Eingang der nach ihm benannten Oberschule in Brieselang.
Zu seinem 100. Geburtstag wurde 1999 in seinem Haus eine Dauerausstellung eingerichtet. Sie ist auf Anfrage zu besichtigen. Die benachbarte Familie Peschel half bei der Realisierung. Rudolf Peschel (1931 – 1989), freischaffender Illustrator, Grafiker und Maler war seit 1959 in Brieselang ansässig. Bekannt ist er unter anderem für seine humorvollen, verworrenen Zeichnungen und Illustrationen für Kinderbücher und den Eulenspiegelverlag.
Ansprechpartner:
Peschel , Martin | ![]() | 033232 / 38709 | ||||||||
Adresse:
Hans Klakow